- Startseite Fortbildung
- Überregionale Fortbildungsangebote (Übersicht)
- Fortbildungskalender
- Fachtage und besondere Angebote
- Top-Thema: Integrierte Religionspädagogik
- Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG)
- Theologisch Religionspädagogische Aufbauqualifizierung (TRA)
- Top-Thema: Integration/ Inklusion
- Top-Thema: Qualitätsmanagement
- Angebote in Ihrer Region
- Angebote für Ihr Team
- Weitere Angebote
- Organisatorische Hinweise
Pädagogik der Vielfalt
Vorurteilsbewusst und inklusiv im pädagogischen Alltag - Alltag oder Wunschvorstellung
Termin:
11. Mai 2021
09.30 - 16.30 Uhr
Diese Fortbildung stellt den Ansatz der „Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung?“ als inklusives Praxiskonzept vor. Durch Impulse, Übungen und Reflexion wird erarbeitet, wie die Sensibilisierung für Einseitigkeit und die Freude an Vielfalt Einfluss auf die pädagogische Arbeit in der Kita nehmen kann. Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich, die erste Grundlagen des Ansatzes der „Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung?“ kennenlernen und ihre eigene Arbeit vielfalts- und vorurteilsbewusst reflektieren.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich
Leitung:
Meike Röckendorf, Freie Referentin VEK
Tagungsort:
Evangelisches Kitaforum, Lise-Meitner-Straße 6-8, 24768 Rendsburg
Kosten:
106,- €
Teilnehmende aus mitgliedschaftsähnlichen und anderen Einrichtungen zahlen einen höheren Teilnahmebeitrag (auf Anfrage)
Anmeldung:
Bis 06. April 2021
Teilnehmeranzahl:
Max. 20
Koordination:
Maren Wulff
vek-rendsburg@diakonie-sh.de
0 43 31 / 593-169