Aktuelle Positionen
"Mut zur Zukunft mit Kindern" steht als Motto über den Leitsätzen im Leitbild des VEK. Dafür setzt sich der VEK auf allen Ebenen ein - in Verhandlungen mit den zuständigen Ministerien ebenso wie in Gesprächen mit Vertreter*innen der Kommunalen Landesverbände.
Wir entwickeln als Fachverband der Evangelischen Kitas in Schleswig-Holstein Positionen und beziehen Stellung zu aktuellen kita-, familien-, sozial- oder kirchenpolitischen Themen. Dabei sind wir im engen Austausch mit unseren Mitgliedern, den Evangelischen Kita-Trägern im Land, mit anderen Wohlfahrtsverbänden und mit kirchlichen Institutionen. Wir haben unser Ohr an der Praxis und stellen die Kinder in die Mitte.
Hier finden Sie wichtige Stellungnahmen und Positionen!
Aktionen und gesellschaftspolitischer Schulterschluss: Ein Rückblick

2015 entstand ein Positionspapier, das vom Aktionsbündnis "Unsere Kinder - unsere Zukunft" im Rahmen eines Fachtages der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Kernforderungen waren unter anderem eine Verbesserung der Kita-Standards, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Unterstützung durch Fachberatung und eine auskömmliche und einheitliche Finanzierung der Kitas.
In einer gemeinsamen Landespressekonferenz forderte ein breites Bündnis:
- keine Streichung des beitragsfreien Kita-Jahres
- keine Verschlechterung der Kita-Standards
- keine weitere Kürzung der Landesmittel
- deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Gemeinsam aktiv wurde der VEK 2007 zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände (mit Diakonischem Weg, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Caritas), der Landeselternvertretung der Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft.
Die Forderungen damals:
- Mehr Zeit fürs einzelne Kind!
- Keine Kürzungen des Fachpersonals in Kindertageseinrichtungen!
- Keine Absenkung der Standards!
- Keine neue Kindertagesstättenverordnung!
- Eine bessere finanzielle Ausstattung der Kindertagesseinrichtungen!