Aktuelle Positionen
"Mut zur Zukunft mit Kindern" steht als Motto über den Leitsätzen im Leitbild des VEK. Dafür setzt sich der VEK auf allen Ebenen ein - in Verhandlungen mit den zuständigen Ministerien ebenso wie in Gesprächen mit Vertreter*innen der Kommunalen Landesverbände.
Wir entwickeln als Fachverband der Evangelischen Kitas in Schleswig-Holstein Positionen und beziehen Stellung zu aktuellen kita-, familien-, sozial- oder kirchenpolitischen Themen. Dabei sind wir im engen Austausch mit unseren Mitgliedern, den Evangelischen Kita-Trägern im Land, mit anderen Wohlfahrtsverbänden und mit kirchlichen Institutionen. Wir haben unser Ohr an der Praxis und stellen die Kinder in die Mitte.
Hier finden Sie wichtige Stellungnahmen und Positionen!
Aktionen und gesellschaftspolitischer Schulterschluss: Ein Rückblick
Kitas sind nicht nur ein wichtiges Betreuungsangebot, sondern ein essenzieller Bildungsbestandteil unserer Gesellschaft.
Doch durch die Unterfinanzierung ist das Kita-System in Schleswig-Holstein in Gefahr. Wenn das Land die zur Verfügung stehenden Finanzen nicht erhöht, werden viele Kitas bei der Qualität und damit letztlich auch bei den Öffnungszeiten den Rotstift ansetzen müssen. Das bedeutet am Ende, dass sich viele Elternteile dafür entscheiden müssen, auf Teilzeit zu gehen und zumindest am Nachmittag wieder an den „heimischen Herd“ zurückmüssen, um sich um ihre Kinder zu kümmern.
Auf diese fatalen Folgen der Unterfinanzierung für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Zukunft möchten wir mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne aufmerksam machen.
Die Landesregierung muss jetzt alle Akteure an einen Tisch holen und klären, wie die gesetzlich festgelegten Ansprüche angesichts der dramatischen Unterfinanzierung eingehalten werden sollen - andernfalls drohen dramatische Einbußen im Qualitätsniveau und Leistungsangebot, unter anderem verkürzte Öffnungszeiten.
Mit dieser Kampagne sollen Haushaltsentscheidungen des Kabinetts der Landesregierung Schleswig-Holsteins positiv für die Finanzierung eines guten Kita-Angebots beeinflusst werden. Auch wenn die derzeitige Haushaltslage angespannt ist, kann es keine Lösung sein, dass Berufstätige nun auch am Nachmittag dazu gezwungen werden, sich zwischen „Herd“ und Job entscheiden zu müssen. Dies würde den Fachkräftemangel weiterhin verschärfen und damit auch der Haushaltslage und der Zukunft der Kinder in Schleswig-Holstein schaden.
2015 entstand ein Positionspapier, das vom Aktionsbündnis "Unsere Kinder - unsere Zukunft" im Rahmen eines Fachtages der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Kernforderungen waren unter anderem eine Verbesserung der Kita-Standards, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Unterstützung durch Fachberatung und eine auskömmliche und einheitliche Finanzierung der Kitas.
In einer gemeinsamen Landespressekonferenz forderte ein breites Bündnis:
- keine Streichung des beitragsfreien Kita-Jahres
- keine Verschlechterung der Kita-Standards
- keine weitere Kürzung der Landesmittel
- deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Gemeinsam aktiv wurde der VEK 2007 zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände (mit Diakonischem Weg, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Caritas), der Landeselternvertretung der Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft.
Die Forderungen damals:
- Mehr Zeit fürs einzelne Kind!
- Keine Kürzungen des Fachpersonals in Kindertageseinrichtungen!
- Keine Absenkung der Standards!
- Keine neue Kindertagesstättenverordnung!
- Eine bessere finanzielle Ausstattung der Kindertagesseinrichtungen!
Was ist für uns eine gute Kita?
Eine gute Kita sollte ein verlässlicher Hafen für Kinder sein, mit klaren Strukturen sowie motivierten und kompetenten Fachkräften. Dafür müssen alle Beteiligten an einen Strang ziehen – von den Kita-Mitarbeitenden, dem Träger über die Kommunen und Kreise bis zum Land. Nur so kann ein krisensicheres Kita-System erhalten werden und eine Stütze unserer Gesellschaft sein.
Dafür müssen die Kitas flächendeckend inklusiv gestaltet und so ausgestattet werden, damit jedes Kind nach seinen Begabungen und Bedürfnissen gefördert werden kann. Sie benötigen multiprofessionelle Teams, unter anderem mit Heilpädagogen, und eine barrierefreie Einrichtung.
Kitas schaffen gleiche Bildungschancen und die Grundlagen für die weitere Bildungskarriere von Kindern. Sie ermöglichen einen guten Start in die Schule. Dafür bedarf es ausreichend und gut ausgebildeter Fachkräfte, die Zukunftskompetenzen vermitteln.
Eltern benötigen bedarfsgerechte Öffnungs- und verlässliche Betreuungszeiten – auch auf dem Land. Dazu brauchen Kita-Träger Planungssicherheit bei der Finanzierung und vor allem, noch einmal, ausreichend Fachkräfte.
Um genügend und qualifizierte Fachkräfte für Kitas gewinnen zu können, bedarf es einer konkurrenzfähigen Ausbildung mit einer angemessenen Vergütung. In den Kitas müssen die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Dazu gehört ein angemessener und kindgerechter Fachkraft-Kind-Schlüssel, verlässliche Arbeitszeiten, weniger Bürokratie und dauerhaft gute Gehälter.