Der Vorstand
Der Vorstand des VEK wird von der Mitgliederversammlung (laut Satzung mit Stand vom 24.02.2017) für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Er besteht aus neun bis elf stimmberechtigten Mitgliedern. Diese Mitglieder vertreten mehrheitlich die Träger der evangelischen Kitas. Mit dabei ist auch je eine Fachkraft aus der praktischen pädagogischen Arbeit und aus dem Verwaltungsbereich. Dazu kommt ein beratendes Mitglied aus der Geschäftsführung des Verbandes.
Der Vorstand hat unter anderem die rechtliche Vertretung des VEK inne, berät und entscheidet über grundsätzliche Fragen und über Richtlinien für die Arbeit der evangelischen Kitas. Er begleitet die Geschäftsführung und trifft die personellen Entscheidungen des Verbandes.
Die Vorstandsmitglieder
Der Vorstand wurde am 6. Oktober 2022 in der jährlichen Mitgliederversammlung des VEK turnusgemäß neu gewählt; die Vorstandsmitglieder sind:
Steffen Paar, Vorsitzender
Propst im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf
Benannte dauerhafte Vertretung der dem Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein vorsitzenden Bischöfin
Christian Kohnke, stellvertretender Vorsitzender
Geschäftsführer des Evangelischen Kindertagesstättenwerkes Nordfriesland
Maren Löffelmacher, stellvertretende Vorsitzende
Pastorin in der Kirchengemeinde Eutin
Mathias Benckert
Oberkirchenrat, Dezernat Kirche und Gesellschaft (KG)
Lydia Deckert
Leiterin der Evangelischen Kita St. Johannes in Schacht-Audorf
Heiko Naß
Landespastor, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Esther Ahrent
Verwaltungsleiterin, Kirchenkreis Plön-Segeberg
Volker Schümann,
Kirchengemeinde Husby
Jörg Reglinski
Pastor in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tetenbüll/Katharinenheerd/Welt-Vollerwiek
Dr. Johannes Badenhop
Rechtsanwalt, Kanzlei Brock Müller Ziegenbein
Mit beratender Stimme nehmen im Vorstand teil:
Markus Potten
VEK-Geschäftsführer