Ausfallmanagement & Betreuungseinschränkungen: Das KitaRadar360 als Führungsinstrument
Mit dem neuen KitaG sind neue Regelungen in Kraft getreten, die die Mindestanwesenheit in der Kita normieren. Damit Kita ein Ort der Qualität bleibt und Kinder immer eine verlässliche Basis erleben, müssen Kita-Führungskräfte Entscheidungen darüber treffen, wie und ob der Alltag trotz weniger Personal gelingen kann.
Das KitaRadar360 ist en Material, das in der Praxis diese Entscheidungen systematisieren, fundieren und transparent machen kann. Es regt zur Diskussion über das Wesentliche an und fordert zur eigenen Position heraus.
Wie sieht eine konkrete Arbeit damit vor Ort aus? Welche Ideen gibt es? Wie kann ein Ausfallmanagement für Fachkräfte, Eltern und v.a. für Kinder gestaltet werden? Was bedeutet eigentlich „Betreuungseinschränkung“?
An diesem Vormittag steht die Frage im Zentrum, wie trotz und wegen Personalmangel die pädagogische Arbeit sich verändern muss. Die Veranstaltung richtet sich an Kita-Führungskräfte und Stellvertretende und an Trägervertretungen.
Datum der Veranstaltung
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 09:30 bis 13:00 Uhr statt.
Ort der Veranstaltung
Online
Kosten
35,00 Euro für Mitglieder
Zielgruppe der Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich an Kita-Führungskräfte und Stellvertretende und an Trägervertretungen.
Referent*innen
Johanna Nolte, Fachberaterin VEK