Digitales Spotlight "Ein Plan für den Abschied - Strukturiertes Offboarding bringt Orientierung und Entlastung"
Dankesrede, Blumenstrauß und schnelles Händeschütteln am letzten Arbeitstag, manchmal auch betretenes Schweigen: Wenn Mitarbeiter*innen die Kita verlassen - egal ob sie in den Ruhestand gehen oder andere berufliche Wege einschlagen - ist dies oft mit Unsicherheiten bei allen Beteiligten verbunden. Doch der Abschiedsprozess, gerade bei langjährigen Mitarbeitenden, hat weitreichende Konsequenzen – nicht nur für die/den ausscheidende:n Kolleg*in, sondern auch für die Zusammenarbeit im Team, das Image der Kita und die Einarbeitung neuer Kolleg*innen. Ein gut oder schlecht verlaufener Offboarding-Prozess kann sich bis auf die Kinder und die Zusammenarbeit mit Familien auswirken.
Ein Exit-Management umfasst dabei mehr als die Schlüssel- und Materialrückgabe oder die Sperrung von Passwörtern. Es geht vielmehr um professionellen Wissenstransfer, die emotionale Gestaltung von Abschiedsprozessen (für Kolleg*innen, Kinder und Eltern) und um Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Kita.
Wie dies gelingen kann, werden wir anhand von praktischen Beispielen diskutieren und dabei gleichzeitig Bausteine für einen eigenen Offboarding-Handwerkskoffer entwickeln.
Datum der Veranstaltung
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, von 09:00 bis 11:00 Uhr statt.
Ort der Veranstaltung
Online
Zoom
Kosten
Die Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Kita-Mentoring" ist kostenlos.
Referent*innen
Franziska Schubert-Suffrian, VEK
Kirsten Greiß, Mentorin