Klimagefühle - Zum Umgang mit der Klimakrise
Wie gelingt ein Umgang mit und eine gesunde Haltung zur Klimakrise, die zu konstruktivem Mitgestalten statt in die Resignation führt? Insbesondere in Berufen, die unterstützend und professionell Menschen begleiten, brauchen wir sowohl einen guten Umgang mit den eigenen Klimagefühlen als auch Wissen wie wir unserem Gegenüber hilfreich im Blick auf diese existenzielle Bedrohung sein können.
Die Auswirkungen der Klimakrise werden auf allen Ebenen immer spürbarer. Auch in unserem täglichen Handlungsumfeld sind wir zunehmend mit den Folgen der Klimakrise und mit den Sorgen und Fragen der Menschen konfrontiert. Insbesondere in Berufen, in denen wir unterstützend und professionell begleitend mit Menschen arbeiten, brauchen wir nicht nur einen guten Umgang mit den eigenen Klimagefühlen, sondern auch Wissen wie wir unserem Gegenüber hilfreich im Umgang mit dieser existenziellen Bedrohung sein können. Wie gelingt ein Umgang mit und eine gesunde Haltung zur Klimakrise, die zu konstruktivem Mitgestalten statt in die Resignation führt?
Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten, besonders an Menschen, die in sozialen und pädagogischen Berufen tätig sind (z.B. Kitas, Familienzentren, FBS, Beratungsstellen). Nach einem kurzen naturwissenschaftlichen Auftakt zur Klimakrise wird es in diesem Workshop um die Kernfragen der Klimapsychologie und die Relevanz im eigenen beruflichen Umfeld gehen. Der Workshop wird interaktiv gestaltet sein, sowohl mit Selbsterfahrungsanteilen als auch im Austausch untereinander.
Datum der Veranstaltung
Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 07. November 2023, von 09:30 bis 15:30 Uhr statt.
Ort der Veranstaltung
Evangelisches Kitaforum
Lise-Meitner-Straße 6-8
24768 Rendsburg
Kosten
65,00 €
Referent*innen
Referentin: Mareike Schulze, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin,
Autorin und Mitbegründerin der Psy4F
Leitung: Maike Lauther-Pohl, Studienleiterin
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche und Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V.