QM - Informationstag
Der Tag beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema Qualitätsmanagement für Kindertageseinrichtungen und in das BETA-Rahmenhandbuch. Dabei wird erläutert, dass ein Qualitätsmanagement dazu dient, die pädagogische Arbeit systematisch zu begleiten, zu dokumentieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Folgende Schwerpunkte werden an dem Tag besprochen:
- Grundlagen eines Qualitätsmanagements: Was ist ein Qualitätsmanagement in einer Kita? Was gibt es für Qualitätsmanagementsysteme? Was ist das BETA-Rahmenhandbuch? Welche Qualitätsbereiche gibt es?
- Praktische Umsetzung: Wie kann ein Qualitätsentwicklungsprozess ablaufen? Welche Instrumente und Methoden zur Qualitätsentwicklung gibt es? Welche Schritte sind notwendig, um ein Qualitätsmanagementsystem in einer Kita einzuführen?
- Vorteile und Herausforderungen: Welche Vorteile bietet ein Qualitätsmanagementsystem für die Kinder in der Kita? Welche Herausforderungen können bei der Einführung in eines Qualitätsmanagementsystems in einer Kita auftreten? Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Die nachhaltige Implementierung eines Qualitätsmanagementverfahrens in einer Kita erfordert viel Geduld und Ausdauer bei allen Beteiligten. Der Informationstag soll den Teilnehmenden einen Überblick über Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen, insbesondere am Beispiel des BETA-Rahmenhandbuches geben und bietet Ansätze zur Umsetzung. Er betont die Bedeutung der kontinuierliche Qualitätsentwicklung für die bestmögliche pädagogische Praxis und das Wohl der betreuten Kinder.
Datum der Veranstaltung
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Juli 2025, von 09:30 bis 15:30 Uhr statt.
Ort der Veranstaltung
Evangelisches Kitaforum
Lise-Meitner-Straße 6-8
24768 Rendsburg
Kosten
Kostenfrei für Mitglieder
Referent*innen
Scarlett Vorwerk, Projektkoordinatorin und Qualitätsmanagementbeauftragte VEK